
- mail@mergers-consulting.de
- +49 6196 582 39 92
Bei gut 50% der Familienunternehmen wird die Nachfolge innerhalb der eigenen Familie gelöst. Dabei kann das Unternehmen bzw. können die Unternehmensanteile zum einen durch Schenkung und damit unentgeltlich auf das Familienmitglied- oder mitglieder übertragen werden, zum anderen aber auch durch Übertragung gegen wiederkehrende Leistungen, oder auch durch einen Verkauf wie an einen fremden Dritten.
Auch wenn die familieninterne Unternehmensübergabe die bevorzugte Nachfolgelösung darstellt, werden etwa 18% der Unternehmen an Mitarbeiter und knapp 29% an externe Dritte verkauft. Das heißt übersetzt, dass sage und schreibe knapp 44.000 Unternehmen zwischen 2018 und 2022 außerhalb ihrer Familie nach einem Unternehmenskäufer suchen müssen.
In den letzten Jahren haben die Nachfolgelösungen außerhalb des eigenen Familien- oder Verwandtschaftskreises zugenommen. Zu dieser Kategorie der familien-externen Nachfolge zählt der Verkauf des Unternehmens an folgende familienexterne Personen bzw. Personengruppen:
Die Gründe für den Verkauf des Unternehmens können unterschiedlich sein. Unabhängig vom Anlass und der jeweiligen Fallkonstellation stellt es für den bzw. die Firmeneigentümer eine Sondersituation und große Herausforderung dar, sowohl auf fachlicher als auch auf emotionaler Ebene. Verkauft der mittelständische Unternehmenseigentümer beispielsweise aus Altersgründen, wird in der Regel erstmalig das wirtschaftliche Lebenswerk zu Markte getragen und durch den Verkauf materialisiert. Der im Tagesgeschäft seines Unternehmens erfahrene Inhaber, erlebt die Verkaufssituation zum ersten und meistens einzigen Mal in seinem Leben. Er ist dementsprechend unerfahren und weiß nicht welche Entscheidung er treffen soll und ist darüber hinaus regelmäßig emotional völlig überfordert.
Wir saßen als Berater bei zahlreichen Mandaten auf der Käuferseite und haben hier einige Male die Situation gehabt, dass unsere Gegenüber, sprich die Unternehmensverkäufer ohne externe, fachliche Unterstützung und damit in Eigenregie ihren Firmenverkauf betrieben haben.
Unser Plädoyer vorneweg – bitte holen Sie sich erfahrene und fachkundige Expertise an Board, denn selbst gestandene und erfahrene Unternehmer zeigen sich in dieser für sie neuen Situation oft fachlich als auch emotional völlig überfordert. Dies verkompliziert den Prozess stark und verlangsamt ihn dadurch. Nicht selten werden die Verkaufsgespräche komplett abgebrochen. Dabei können folgende Punkte aus unserer Erfahrung eine Rolle spielen:
[1] Kay, R.; Suprinovic, O.; Schlömer-Laufen, N.; Rauch, A. (2018): Unternehmensnachfolgen in Deutschland 2018 bis 2022, IfM Bonn: Daten und Fakten Nr. 18, Bonn.
[2] Petra Moog, Rosemarie Kay, Nadine Schlömer-Laufen, Susanne Schlepphorst: Unternehmensnachfolgen in Deutschland – Aktuelle Trends. Bonn 2012, S. 3.
Copyright 2021 Mergers Consulting GmbH | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutzerklärung | Disclaimer
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |