• Home
  • About us
  • Selling Your Business
  • Acquiring Businesses
  • Valuation Services
  • Business Services
  • EN
    • DE
  • +49 6196 582 39 92
  • mail@mergers-consulting.de
Contact
  • Home
  • About us
  • Selling Your Business
  • Acquiring Businesses
  • Valuation Services
  • Business Services
  • EN
    • DE
  • +49 6196 582 39 92
  • mail@mergers-consulting.de
Contact
  • Home
  • About us
  • Selling Your Business
  • Acquiring Businesses
  • Valuation Services
  • Business Services
  • EN
    • DE
Uncategorized  ·  Unternehmensnachfolge  ·  Unternehmensverkauf

Unternehmensnachfolge im Mittelstand – Welche Möglichkeiten gibt es?

By Karim Bouhlou  Published On 3. May 2021
Übersicht Verbergen
1. Familien-externe Nachfolgelösung
2. Exkurs aus unserer Beraterpraxis
3. Jetzt Broschüre Herunterladen!
4. KontaktierenSie uns

Bei gut 50% der Familienunternehmen wird die Nachfolge innerhalb der eigenen Familie gelöst. Dabei kann das Unternehmen bzw. können die Unternehmensanteile zum einen durch Schenkung und damit unentgeltlich auf das Familienmitglied- oder mitglieder übertragen werden, zum anderen aber auch durch Übertragung gegen wiederkehrende Leistungen, oder auch durch einen Verkauf wie an einen fremden Dritten.

Auch wenn die familieninterne Unternehmensübergabe die bevorzugte Nachfolgelösung darstellt, werden etwa 18% der Unternehmen an Mitarbeiter und knapp 29% an externe Dritte verkauft. Das heißt übersetzt, dass sage und schreibe knapp 44.000 Unternehmen zwischen 2018 und 2022 außerhalb ihrer Familie nach einem Unternehmenskäufer suchen müssen.

Familien-externe Nachfolgelösung

In den letzten Jahren haben die Nachfolgelösungen außerhalb des eigenen Familien- oder Verwandtschaftskreises zugenommen. Zu dieser Kategorie der familien-externen Nachfolge zählt der Verkauf des Unternehmens an folgende familienexterne Personen bzw. Personengruppen:

  • an einen strategischen Investor (das sind häufig Wettbewerber, Kunden oder Lieferanten) oder
  • an einen Finanzinvestor (Private Equity)
  • an einen oder mehrere Mitarbeiter aus der eigenen Belegschaft (Management-Buy-OutShare on linkedin Share on xing Share on facebook Share on twitter Share on whatsapp Bei einem Management Buyout handelt es sich um die Übernahme der Gesellschaft durch das führende… Weiterlesen)
  • an externe Führungskräfte/ Manager wie ehemalige Geschäftsführer (Management-Buy-InShare on linkedin Share on xing Share on facebook Share on twitter Share on whatsapp Eine Unternehmenstransaktion, bei der eine externe Management-Gruppe (z.B. ehemalige Geschäftsführer oder Abteilungsleiter) mit Unterstützung eines… Weiterlesen)

Die Gründe für den Verkauf des Unternehmens können unterschiedlich sein. Unabhängig vom Anlass und der jeweiligen Fallkonstellation stellt es für den bzw. die Firmeneigentümer eine Sondersituation und große Herausforderung dar, sowohl auf fachlicher als auch auf emotionaler Ebene. Verkauft der mittelständische Unternehmenseigentümer beispielsweise aus Altersgründen, wird in der Regel erstmalig das wirtschaftliche Lebenswerk zu Markte getragen und durch den Verkauf materialisiert. Der im Tagesgeschäft seines Unternehmens erfahrene Inhaber, erlebt die Verkaufssituation zum ersten und meistens einzigen Mal in seinem Leben. Er ist dementsprechend unerfahren und weiß nicht welche Entscheidung er treffen soll und ist darüber hinaus regelmäßig emotional völlig überfordert.

Exkurs aus unserer Beraterpraxis

Wir saßen als Berater bei zahlreichen Mandaten auf der Käuferseite und haben hier einige Male die Situation gehabt, dass unsere Gegenüber, sprich die Unternehmensverkäufer ohne externe, fachliche Unterstützung und damit in Eigenregie ihren Firmenverkauf betrieben haben.

Unser Plädoyer vorneweg – bitte holen Sie sich erfahrene und fachkundige Expertise an Board, denn selbst gestandene und erfahrene Unternehmer zeigen sich in dieser für sie neuen Situation oft fachlich als auch emotional völlig überfordert. Dies verkompliziert den Prozess stark und verlangsamt ihn dadurch. Nicht selten werden die Verkaufsgespräche komplett abgebrochen. Dabei können folgende Punkte aus unserer Erfahrung eine Rolle spielen:

  • Der Verkäufer hat den Verkauf nicht adäquat vorbereitet, wesentliche Unterlagen liegen nicht vor bzw. müssen während des Prozesses auf Anfrage erstellt werden
  • Der Unternehmenseigner kennt die gängigen Schritte im Prozess nicht und wirkt überrascht bzw. planlos
  • Die emotionale Nähe zum Lebenswerk führt zu irrationalen und unprofessionell wirkenden Äußerungen und Handlungen
  • Der Verkäufer vernachlässigt aufgrund des Prozesses das Alltagsgeschäft, was sich schädigend auf das Unternehmen, die Finanzergebnisse und damit und damit den Unternehmenswert auswirkt

[1] Kay, R.; Suprinovic, O.; Schlömer-Laufen, N.; Rauch, A. (2018): Unternehmensnachfolgen in Deutschland 2018 bis 2022, IfM Bonn: Daten und Fakten Nr. 18, Bonn.

[2] Petra Moog, Rosemarie Kay, Nadine Schlömer-Laufen, Susanne Schlepphorst: Unternehmensnachfolgen in Deutschland – Aktuelle Trends. Bonn 2012, S. 3.

Jetzt Broschüre
Herunterladen!


    „Haben Sie eine Frage oder möchten Sie ein unverbindliches Erstgespräch mit uns vereinbaren? Schreiben Sie uns doch, wir antworten Ihnen innerhalb der nächsten 24 Stunden.“
    Karim Bouhlou

    Kontaktieren
    Sie uns


      Related Articles


      Uncategorized  ·  Unternehmensnachfolge  ·  Unternehmensverkauf
      Die emotionalen Herausforderungen des Unternehmensverkaufs – 3 Gründe und 7 Tipps wie Sie damit umgehen können
      3. May 2021
      Zwei M&A-Experten besprechen ein aktuelles M&A-Projekt
      Uncategorized  ·  Unternehmensnachfolge  ·  Unternehmensverkauf
      Benötige ich professionelle Hilfe beim Firmenverkauf oder verkaufe ich lieber auf eigene Faust?
      3. May 2021
      Steuern & Recht  ·  Uncategorized  ·  Unternehmenskauf  ·  Unternehmensverkauf
      Was ist ein Letter of Intent und wofür ist es nötig?
      3. May 2021

      Leave A Reply Cancel reply

      Your email address will not be published. Required fields are marked *

      *

      *

      Owners of a medium-sized company in discussion with the M&A advisor regarding the sale of their shares
      Sie verkaufen Ihre GmbH – Dann sollten Sie das unbedingt beachten!
      Previous Article
      3 Dinge, die Sie vor dem Unternehmensverkauf aktiv angehen sollten
      Next Article

      AddedValue for your company

      Valuation Services
      Acquiring Businesses
      Selling Your Business
      Business Services
      About Us
      Case Studies
      Career
      Blog

      Contact

      Mergers Consulting GmbH
      Alfred-Herrhausen-Allee 3-5
      65760 Frankfurt-Eschborn
      mail@mergers-consulting.de
      Phone: +49 6196 582 39 92

      Copyright 2021 Mergers Consulting GmbH | All rights reserved | Imprint | Data privacy statement| Disclaimer

      Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung von notwendigen Cookies einverstanden.
      EinstellungenAkzeptierenAlle akzeptieren
      Manage consent

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
      SAVE & ACCEPT