Sie haben Fragen oder möchten Ihr Vorhaben mit uns besprechen, dann kontaktieren Sie uns!
Das Unternehmen ist ein führender Werbeartikel-Dienstleister und hat sich am Markt als überregional tätiger Anbieter positioniert. Das Dienstleistungsangebot ermöglicht es Kunden, alle Geschäftsprozesse im Bereich Werbeartikel auszulagern – von Design, Beschaffung und Logistik bis zu Lieferung, Qualitätskontrolle, IT und Kostenmanagement.
Neben den Full-Service Lösungen für Werbeartikel bedient das Unternehmen zahlreiche Kunden über sein Streckenhandel.
Das Unternehmen ist in der Vergangenheit über mehrere Jahre stetig gewachsen. Durch weitere Investitionen in den Personalaufbau und den Umzug in eine neue Betriebsstätte sollte das Full-Service Geschäft weiter ausgebaut werden. Die neue Betriebsimmobilie wurde durch eine Schwestergesellschaft (Besitzgesellschaft) gebaut. Mitten in der Investitionsphase wurde das Unternehmen mit einem plötzlichen, konjunkturellen Einbruch konfrontiert. Die Werbebudgets der Kunden wurden stark reduziert, was im Ergebnis zu einem deutlichen Umsatzrückgang führte. Zusammen mit den gestiegenen Personal- und Raumkosten endete das Geschäftsjahr mit einem hohen Jahresfehlbetrag. Die Gesellschaft hielt den erhöhten Miet- und Betriebskosten nicht stand und auch die Eigenmittel waren nahezu vollständig aufgezerrt. Was nun?
Nachdem die Kreditlinien bei den Banken fast vollständig in Anspruch genommen wurden, haben die Banken eine kurzfristige Erhöhung der Eigenmittel bewilligt. Allerdings unter Auflagen. Zudem sollte ein externer Investor bzw. Käufer gesucht werden. Ideal wäre ein strategischer Investor, der im Zuge einer Barkapitalerhöhung die Mehrheit der Geschäftsanteile übernimmt und die Kredite der finanzierenden Banken vollständig ablöst.
Vor diesem Hintergrund sollten innerhalb der kommenden 7 Wochen indikative Angebote von interessierten Investoren eingeholt werden. Gleichzeitig soll ausgelotet werden, ob die Interessenten gewillt sind durch eine Kapitalerhöhung in erforderlicher Höhe die finanzierenden Banken abzulösen.
Auf dieser Grundlage hat sich der Mandant entschieden einen M&A – Berater damit zu beauftragen kurzfristig einen strukturierten Verkaufsprozess zu starten.
Verkaufsdokumente und Projektunterlagen
Potenzielle Investoren
Unternehmensbewertung
Einholung Kaufangebote
Investorenansprache
Laufende Begleitung der Gespräche
Due DiligenceShare on linkedin Share on xing Share on facebook Share on twitter Share on whatsapp Dieser Begriff kommt aus dem englischen und bezeichnet die “sorgfältige Prüfung”, die bei einer Unternehmenstransaktion… Weiterlesen (Sorgfaltsprüfung)
Durch die Sondersituation in der sich das Unternehmen befand war der Zeitdruck naturgemäß sehr hoch. Alle relevanten Ansprachedokumente (anonymisiertes Kurzprofil, Informations-Memorandum sowie ProzessbriefShare on linkedin Share on xing Share on facebook Share on twitter Share on whatsapp Der Prozessbrief (Englisch: Process Letter) ist ein Schreiben, das in der Regel vom M&A -… Weiterlesen) wurden unter Hochdruck in relativ kurzer Zeit erstellt.
Ein besonderer Schwerpunkt lag in der Darstellung der Finanzlage vor der Krise sowie der aktuellen Finanz- und Liquiditätsplanung. Zudem wurde ein Sanierungsplan ausgearbeitet, der den potenziellen Investoren den notwendigen Finanzbedarf aufzeigte und auch die Strategie für die Trendwende und eine positive Entwicklung darlegte.
Den potenziellen Investoren wurde mit dem ProzessbriefShare on linkedin Share on xing Share on facebook Share on twitter Share on whatsapp Der Prozessbrief (Englisch: Process Letter) ist ein Schreiben, das in der Regel vom M&A -… Weiterlesen auch der Zeitplan übermittelt. Dieser war sehr straff und baute auch bei den Investoren einen entsprechenden Zeitdruck auf. Vor Abgabe der indikativen Angebote hatten die Interessenten zudem die Möglichkeit innerhalb eines Management Meetings ihre Fragen zu adressieren. Dieser Prozessschritt wurde vorgezogen, um einmal das Vertrauen der Investoren in das ZielunternehmenShare on linkedin Share on xing Share on facebook Share on whatsapp Ein Unternehmen, welches zum Verkauf steht bzw. verkauft wurde. MErgers CONSULTING Blog Schauen Sie gerne auch in unserem… Weiterlesen und dem Management zu steigern und damit die Angebote auf informierter Basis abgegeben werden konnten.
Um den Verkaufsprozess entsprechend zu beschleunigen wurde parallel der virtuelle DatenraumShare on linkedin Share on xing Share on facebook Share on twitter Share on whatsapp Der Datenraum ist ein Ort oder Raum, in dem die potenziellen Käufer kontrollierten Zugang zu… Weiterlesen erstellt.
Trotz der knapp bemessenen Zeit erhielten wir drei indikative Angebote. Nach Rücksprache mit dem Auftraggeber und den finanzierenden Banken wurde entschieden den Prozess mit zwei Interessenten fortzuführen. Diese erhielten Zugang zum virtuellen DatenraumShare on linkedin Share on xing Share on facebook Share on twitter Share on whatsapp Der Datenraum ist ein Ort oder Raum, in dem die potenziellen Käufer kontrollierten Zugang zu… Weiterlesen. Ziel war es den Verkaufsprozess innerhalb von zwei Monaten final abzuschließen.
Nach der Due DiligenceShare on linkedin Share on xing Share on facebook Share on twitter Share on whatsapp Dieser Begriff kommt aus dem englischen und bezeichnet die “sorgfältige Prüfung”, die bei einer Unternehmenstransaktion… Weiterlesen – Prüfung erhielten wir von beiden Parteien ihr verbindliches Angebot. Beide Kaufinteressenten bestätigten das vorherige indikative Angebot.
Die beiden Unternehmen waren ebenfalls im Markt für Werbeartikel aktiv, wobei es sich bei dem Einen um einen großen deutschen Wettbewerber handelte und bei dem anderen um einen ausländischen Wettbewerber, der mit der AkquisitionShare on linkedin Share on xing Share on facebook Share on whatsapp Der Kauf der Mehrheitsanteile oder aller Anteile an einem anderen Unternehmen. MErgers CONSULTING Blog Schauen Sie gerne auch… Weiterlesen seinen Markteintritt nach Deutschland realisieren wollte. Zunächst sind wir mit beiden Parteien in die ersten Vertragsverhandlungen eingestiegen. Nach der weiteren Verhandlungsrunde kristallisierte sich der ausländische Investor als präferierter Kandidat heraus.
Trotz des straffen Zeitplans konnte man sich vor Ablauf der Frist mit dem Käufer einigen.
Wir konnten innerhalb der vorgegebenen Zeit den finanzierenden Banken entsprechende Angebote vorlegen. Zum Schluss hat sich ein unmittelbarer Wettbewerber durchgesetzt und im Rahmen eines Asset Deals das Unternehmen übernommen. Der Standort konnte gesichert werden und auch einige der Mitarbeiter wurden übernommen.
Das Unternehmen ist durch den plötzlichen konjunkturellen Einbruch, der es mitten in der Expansionsphase traf in eine Sondersituation geraten. In der Folge musste es Insolvenz anmelden. Vor diesem Hintergrund entschieden die kreditgebenden Banken einen Verkauf an einen externen Investor zu prüfen.
Neben den insolvenzrechtlichen Sonderregelungen führten die unterschiedlichen Interessenslagen der einzelnen Parteien zu einer hohen Komplexität im Transaktionsprozess. Hier galt es zwischen den Interessen der kreditgebenden Banken, des Inhabers und seinen Mitarbeitern, den Kunden und Lieferanten zu moderieren. Erschwerend hinzu kam die Konstellation mit der Besitzgesellschaft, die die Betriebsimmobilie für das Unternehmen stellte.
Der Unternehmenseigentümer als auch die Mitarbeiter fanden sich in einer Situation wieder, die sie nicht wollten und die auch eine hohe Ungewissheit für die Zukunft birgt. In dieser atmosphärisch angespannten Situation galt es für uns vorallem Ruhe in den Prozess zu bringen und dem Eigentümer und den eingebundenen Mitarbeitern mit viel Geschick und Einfühlungsvermögen die Situation zu erklären und die Chancen bei dem Unternehmensverkauf in dieser speziellen Situation aufzuzeigen.
Das Unternehmen ist ein international agierender Dienstleistungskonzern. Es ist unter anderem mehrheitlich an einem Ingenieur-Büro beteiligt. Diese Tochtergesellschaft gehört seit der Gründung zur Unternehmensgruppe und hat sich über...
Mehr erfahrenDas Unternehmen ist eine international tätige Ingenieurgesellschaft für die technische Gebäudeausrüstung. Die beiden Hauptgesellschafter haben es vor etwas mehr als 20 Jahren gegründet nach und nach zu einem international agierenden Planungsbüro …
Mehr erfahrenCopyright 2021 Mergers Consulting GmbH | All rights reserved | Imprint | Data privacy statement| Disclaimer